Neue Rundwege in Leinstetten und Hochmössingen

Am vergangenen Wochenende 17./18. Mai 2025 hat es die Dornhaner SWVler nicht ich die Ferne gezogen, waren doch zwei Wanderevents direkt vor der eigenen Haustüre. Da war die Entscheidung zu weilen schwer.

In Leinstetten und in Hochmössingen sind  neue Rundwege ausgeschildert worden. In den Orten fanden dazu  jeweils Festlichkeiten statt. Auf vielen Stationen entlang der neuen Wege warteten auf die Wanderer Infos, Musik, verschiedene Köstlichkeiten für den Magen.

War es in Leinstetten die Frühlingswanderung auf den Spuren der vielen Bänkle (Leinstetter Bänkleweg), so feierten die Hochmössinger ihre drei neuen Rundwege Weiherweg, Hartwaldweg und Panoramaweg.

In Leinstetten wurde von unseren 21 Wanderern schon etwas Kondition gefordert, denn es ging dort „nuff ond nab“.

In Hochmössingen fehlen Berg und Tal, aber der Blick in die Ferne ist dort der ständige Begleiter der 13 Dornhaner.

Was den SWV Dornhan  gefreut hat, ist, dass alle Wege mit der einheitlichen Beschilderung markiert wurden.
Und nicht nur das, jeder Rundweg hat sein eigenes Logo bekommen, das nun zusammen mit den weißen Wegschildern den richtigen Weg weist.

Logos-Leinstetten-Hochmössingen

Logos-Leinstetten-Hochmössingen

Hier noch 2 Fotos von der Übergabe der Schilder „Wege gut, Alles gut“ einmal bei Hochmössingen von Ingo Meyer an Hochmössingens Orstvorsteherin Sabine Saud.

Übergabe der Schilder "Wege gut, Alles gut"an Hochmössingens Orstvorsteherin Sabine Saud

Übergabe der Schilder „Wege gut, Alles gut“
an Hochmössingens Orstvorsteherin Sabine Saud

Und einmal in Leinstetten von Stephan Blocher an Marcellus Bronner von der Bürgerwerkstatt für die vielen Helfer.

in Leinstetten an Marcellus Bronner von der Bürgerwerkstatt und deren vielen Helfer

in Leinstetten an Marcellus Bronner von der Bürgerwerkstatt und deren vielen Helfer

Dieser Beitrag wurde mir (Stefan Schäfer) von Ingo Meyer zugesendet und um Veröffentlichung auf der Bezirks-Homepage gebeten. Dieser Bitte bin ich hiermit sehr gerne nachgekommen. Vielen Dank an den Ortsverein Dornhan.