Neuer Ortsverein in Durbach

Neuer Ortsverein in Durbach


Die Schwarzwaldvereinsfamilie bekommt Zuwachs – ein neuer Ortsverein in Durbach ist „geboren“.

„Zemmekumme“ hieß das Motto bei einer ersten Infoveranstaltung in Durbach im Februar 2025. Am 16. April war es dann so weit, 31 Gründungsmitglieder hoben unter der Leitung von Durbachs Bürgermeister Andreas König einen neuen Ortsverein im Schwarzwaldverein aus der Taufe.
 
„Neben Wein und Kulinarik ist Wandern das Top-Thema in Durbach“, erklärte Bürgermeister König und freute sich, dass der neugegründete Ortsverein sich auch um die Pflege der Wanderwege auf Durbachs Gemarkung kümmern wird.
 

Durbach_feiern-scaled

 
 
 
Sabrina Erdrich hatte die Vereinsgründung angestoßen und wurde auch zur 1. Vorsitzenden gewählt. Mit Christian Huber als 2. Vorsitzenden und einem Team aus jungen, motivierten Mitstreiter*innen wird die Vorstandschaft komplettiert und kann nun die Arbeit aufnehmen. „Natürlich muss nun noch die formale Anmeldung des Vereins vollzogen werden, aber im Prinzip sind wir startklar und freuen uns darauf, loszulegen!“, fasst Sabrina Erdrich die Lage zusammen. Die große Idee des Schwarzwaldvereins Durbach lautet „Natur erleben, draußen aktiv sein in allen Jahreszeiten und mit allen Generationen“.
Durbach_Vorstand

Der frisch gewählte Vorstand (von links): Sahra Eckert, Felix Leininger (Kasse), Ralf Huber, Christian Huber (stellvertretender Vorsitzender), Sabrina Erdrich (Vorsitzende), Annette Vollmer (Schriftführerin) und Gabi Wörner.

 
Vizepräsident Martin Huber betonte bei der Gründungsversammlung, dass der neue Ortsverein eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft übernimmt. Er dankte den Aktiven für die „Gründungsenergie“ und hieß die Durbacher herzlich willkommen in der großen Schwarzwaldvereins-Familie. Zur Vereinsgründung überreichte er einen finanziellen Zuschuss und ein Bankschild.
Durbach_Gruendungsbeschluss

Durbach_Gruendungsbeschluss

 
 
Durbach_Zemmestarte

Durbach_Zemmestarte

Der Bezirk Kniebis im Schwarzwaldverein begrüßt die neuen „Familien-Mitglieder“ ganz herzlich und wünscht einen guten Start … 🙂

Kronprinzessinnen- und Kronprinzen-Tour am 4. Mai 2025

Kronprinzessinnen- und Kronprinzen-Tour am 4. Mai 2025

Sportliche Tour zum Jubiläum

125 Jahre Westweg

125 Jahre Westweg

Das Wandererlebnis am 04. Mai von 7:00 bis 18:00 Uhr


Die Kronprinzessinnen- und Kronprinzen-Etappe des Westwegs ist die ultimative Vorstufe zur längsten und bekanntesten Etappe, der Königsetappe.

Unterstmatt – Alexanderschanze
ca. 32 km (Höhenmeter:  586 auf, 790 ab)

Wir starten früh morgens auf dem schönsten Abschnitt des Westwegs, am Parkplatz Unterstmatt, auf einem Fußpfad aufwärts zum Hornisgrindegipfel. Unvergleichbare Ausblicke mitten über den Schwarzwald, bis zu den Vogesen und den Alpen erleben! Abwärts zum Mummelsee und weiter zum Seibelseckle über den unvergesslichen Wildseeblick bis zum Ruhestein. Über die Grindeflächen zum Ruhestein und Schwarzwaldblick pur genießen – durchatmen und zu Hause sein! Weiter geht es über die Zuflucht – Zollstockhütte zu unserem Ziel: Alexanderschanze.

Zwischenausstiege ab Ruhestein sind über die Buslinie 100 möglich.

Treffpunkt: 7:00 Uhr Parkplatz Stadtbahnhof Freudenstadt
bzw. 8:00 Uhr in Unterstmatt „Zur großen Tanne“


Weitere Informationen und Anmeldung auf Westweg.de

Kronprinzessinnen_tour - 125 Jahre Westweg Schwarzwald

Bericht vom Kükenschlüpfen

Kleine Füße auf großen Wegen – und winzige Flügel zum Schluss!

Unser Auftakt einer neuen Zusammenarbeit im Schwarzwaldverein


Gruppenbild 2025-04-13 Kuekenschluepfen

Gruppenbild 2025-04-13 Kuekenschluepfen

Was für ein Auftakt! Am 13. April war es soweit und mit rund 50 Teilnehmenden – von ganz klein bis ganz groß – ging unser erstes gemeinsames Event der ortsvereinsübergreifenden Zusammenarbeit über die Bühne: Aus den Ortsvereinen von Diessen, dem Oberen Murgtal, Pfalzgrafenweiler, und Röt-Schönegründ kamen Familien zusammen, um gemeinsam einen erlebnisreichen Nachmittag mit Wandern und dem Kükenschlüfen zu verbringen.

Kükenschlüpfen im Brutkasten

Der Himmel war zwar leicht bewölkt, aber unsere Stimmung? Strahlend sonnig! Die Kinder – viele schon bestens über das Kükenschlüpfen informiert – waren natürlich voller Vorfreude. Doch bevor wir uns den flauschigen Stars des Tages widmeten, stand erst einmal eine Wanderung auf dem Programm.

Aufgeteilt in zwei Gruppen starteten wir am Kurpark Obertal: Eine kinderwagentaugliche Route über ca. 4 km für die Kleineren, während die älteren Kinder eine sportlichere 5,6 km -Tour in Angriff nahmen.

Willi, Kinder & Küken

kleine Pause

Auf dem Weg der Kleinenentdeckten wir große Forellen im Teich und im nächsten sogar eine regelrechte Frosch-Großfamilie – ein echter Hit bei den Kids! Über die Schlossbrücke ging es weiter entlang der Murg über den Tannenfels hin zum herrlich idyllischen Aiterbächle. Bei glasklarem Wasser und Natur pur trafen sich unsere beide Gruppen wieder.

Am See

Die älteren Kinder waren parallel mit Willi zur Ruine Tannenfels gewandert – dort erfuhren sie Spannendes über die alten Raubritter, die einst in Obertal und entlang der Schwarzwaldhochstraße ihr Unwesen trieben.
Dann ging’s aber wirklich zum Highlight des Tages: Zu Willi, Renate – und den Küken! Im warmen Brutkasten konnten die frisch geschlüpften Küken bestaunt werden – ein echtes Wunder der Natur! Und die flauschigen drei Wochen alten Küken durften sogar gestreichelt werden. 🐥

Willi Seid erklärt

Natürlich hatten nach so viel Entdecken, Wandern und Staunen auch alle ordentlich Hunger! Zum Glück wartete am Hof ein köstlicher Mix aus Schoko- und Apfelkuchen, ein riesiger Hefezopf, Kaffee und erfrischende Getränke auf uns. Was will man mehr?
Ein rundum gelungener Nachmittag, mit tollen Begegnungen, viel frischer Luft – und jeder Menge Herz.

Schön, dass ihr alle dabei wart – wir freuen uns jetzt schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

Und unser Kükenschlüpfen bleibt garantiert in Erinnerung – ganz nach dem Motto: „Wandern, Staunen, Schlüpfen – ein Tag wie aus dem Ei gepellt!“

 

Bis bald!
Eure Katharina, Katja, Jürgen & Steffi und Willi

Trauer um Ehrenpräsident Eugen Dieterle

Trauer um Ehrenpräsident Eugen Dieterle


Unser Ehrenpräsident Eugen Dieterle aus Wolfach ist am 2. April im Alter von 85 Jahren verstorben. Von 1990 bis 2013 – fast ein Vierteljahrhundert lang – stand Eugen Dieterle als Präsident an der Spitze des Schwarzwaldvereins. Er hat den Verein in den besten Zeiten geführt und es war ihm immer ein Anliegen, die hohen Mitgliederzahlen und die große Zahl an Ortsvereinen zu halten. Seine Vision hat er anlässlich seines Rückzugs aus der Vereinsleitung 2013 so formuliert „Die Basis des Schwarzwaldvereins sind die Ortsgruppen und ihre Mitglieder. […] Der Schwarzwaldverein ist eine Einheit, eine Gemeinschaft, eine Familie.“ Dieses Credo trägt weit über seine lange Amtszeit hinaus und ist auch heute noch Auftrag und Motivation für unser Handeln.

Vor der Präsidentschaft war Eugen Dieterle von 1974 bis 1978 Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Wolfach, von 1978 bis 1991 stellvertretender Gauobmann im Kinzigtal und von 1988 bis 1990 Vizepräsident. Zudem war Eugen Dieterle von 1997 bis 2020 Mitglied im Stiftungsrat unserer Stiftung „Natur- und Kulturlandschaft Schwarzwald“, dessen Vorsitz er von 2016 bis 2020 innehatte.

Es ist Eugen Dieterles Weitsicht und Engagement zu verdanken, dass es heute die Heimat- und Wanderakademie als gemeinsame Ausbildungsorganisation mit dem Schwäbischen Albverein gibt. Er war stark involviert bei der Entstehung der Naturparke im Schwarzwald und bei der Gründung des Naturschutzzentrums auf dem Feldberg. Die Neubeschilderung der Wanderwege im Schwarzwald (Wegesystem 2000) fällt ebenso in seine Amtszeit wie die Eröffnung des Naturzentrums Kaiserstuhl in Ihringen. Für Eugen Dieterle waren die grenzüberschreitenden, internationalen Beziehungen von hohem Wert, deshalb pflegte er die Partnerschaften mit den befreundeten Wanderverbänden, besonders wichtig waren ihm die freundschaftlichen Beziehungen nach Frankreich und mit dem Vogesenclub. Der Kauf des Schwarzwaldvereinshauses am Schlossbergring und der Umzug der Hauptgeschäftsstelle in unser Gründungshaus ist mit Eugen Dieterle untrennbar verbunden und prägt unser Vereinsleben bis heute.

Für seine außerordentlichen Verdienste hat Eugen Dieterle alle Ehrenzeichen des Schwarzwaldvereins erhalten und er wurde auch mit unserer Verdienstmedaille und dem Kulturpreis ausgezeichnet. Für sein überregionales ehrenamtliches Engagement bekam er 2002 die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg und 2008 verlieh ihm der Deutsche Wanderverband die Goldene Ehrennadel. Auf der Hauptversammlung 2013 wurde er zum Ehrenpräsidenten des Schwarzwaldvereins ernannt und 2015 wurde Eugen Dieterle durch Minister Alexander Bonde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Der Schwarzwaldverein war sein Leben und wir sind Eugen Dieterle zu größtem Dank verpflichtet. In diesen Dank möchten wir auch seine liebe Frau Erika und seine ganze Familie miteinbinden. Sie haben ihn in seinem Ehrenamt immer getragen und unterstützt und so trauern wir heute gemeinsam um einen guten Wanderfreund und ein großes Vorbild.

Portrait-Nachruf-Eugen-Dieterle

Portrait-Nachruf-Eugen-Dieterle

Meinrad Joos, Präsident

Tag des Wanderns am 14. Mai 2025

Tag des Wanderns am 14. Mai 2025


Beim großen Jubiläumsfest am 14. Mai 2025 in St. Märgen wird der 125. Jahrestag des beliebten Fernwanderwegs „Westweg“ gefeiert. Neben dem Festakt werden auch 5 unterschiedliche Wanderungen und Exkursionen angeboten.

In der Mittagspause gibt es neben einer ordentlichen Verpflegung auch interessante Stände unserer Partner, u.a. Bergwacht Schwarzwald, Naturpark Südschwarzwald, Maier Sports, Nationalpark Schwarzwald und Hirsch Sprung.

Am Nachmittag wartet auf Euch dann das eigentliche Festprogramm.

Gemeinsame Fahrt mit dem Bus, Preis je nach Beteiligung

  • 6.45 Uhr ab Bahnhof Baiersbronn
  • 7.00 Uhr ab ZOB Freudenstadt

Anmeldung für die Busfahrt bis 05. Mai 2025 bei Gudrun Nikko unter oder Tel. 07442-6633

Tag des Wanderns 2025

Tag des Wanderns 2025

Gartenschau 2025 – Tal X

Gartenschau 2025 – Tal X

Tal X Gartenschau 2025 Gartenschau in Baden-Württemberg 2025

Tal X Gartenschau 2025 Gartenschau in Baden-Württemberg 2025

Am 23. Mai 2025 startet die Gratenschau 2025 ganz offiziell, die dann bis zum 12. Oktober 2025 geöffnet hat.

Die Vorfreude wächst: Freudenstadt & Baiersbronn im Countdown zur Gartenschau 2025 im Tal X.

  • 143 Tage Blumen- & Garten-Vielfalt
    Natur pur von 10.00 bis 18.00 Uhr
    Über 1000 Veranstaltungen für die Großen & die Kleinen
    Kunst, Konzerte & Kultur mit regionalen Stars
    Kochevents & Festivals, Action, Sport & Spaß

Hier geht es zum Internet-Auftritt.

Auch der Schwarzwaldverein wird dort immer wieder vertreten sein und über sich informieren.

TAL X 2025: 143 Tage Lebensfreude spüren

Freudenstadt mit seinem weitläufigen Marktplatz auf der einen Seite. Das kulinarisch herausragende Baiersbronn auf der anderen. Dazwischen ein idyllisches Tal, das für einen langen Sommer aus dem Dornröschenschlaf erwacht und ganz neu erblüht.

Tal X Gartenschau 2025 Gartenschau in Baden-Württemberg 2025

Tal X Gartenschau 2025 Gartenschau in Baden-Württemberg 2025

Demenz Botschafter Natur

Der OV Oberes Murgtal unterstützt das Gartenschau-Projekt 2025 – Tal X

Mehr Informationen gibt es auf der Seite des OV Oberes Murgtal und auf der Seite der Gartenschau.

Demenz-Botschafter-Natur-Logo

Demenz-Botschafter-Natur-Logo

Hurra, der OV Diessen hat jetzt auch seine eigene Homepage

Hurra, der OV Diessen hat jetzt auch seine eigene Homepage.


Seit dem 3. April 2025 ist somit auch der OV Diessen Online gut präsent, denn ausser der neuen Homepage sind sie bereits schon länger auf Instagram aktiv sowie haben einen eigenen Whatsapp-Kanal.

Aktuelles - Schwarzwaldverein Dießen e.V

Aktuelles – Schwarzwaldverein Dießen e.V

Alle Links auf der Unterseite des OV Diessen, zu der Sie hier gelangen.

Herzlich willkommen …

Kükenschlüpfen vom Schwarzwaldverein Bezirk Kniebis

Kükenschlüpfen vom Schwarzwaldverein Bezirk Kniebis

Kueken-Schluepfen

Kueken-Schluepfen

Aktuelles vom Hauptverein

Aktuelles vom Hauptverein

Aktuelles Wandern & Outdoor - Schwarzwaldverein e.V

Aktuelles Wandern & Outdoor – Schwarzwaldverein e.V

Aktuelles vom Hauptverein findest Du immer unter https://www.schwarzwaldverein.de/alle-beitraege