Bericht von der Kronprinzenetappe am 3.10.

Bericht von der Kronprinzenetappe am 3.10.2025


Kronprinzen-Etappe der Gruppe „Junge Erwachsene im SWV Bezirk Kniebis“ auf dem Westweg

Auf dem Weg zur Hornisgrinde

Auf dem Weg zur Hornisgrinde

Endlich konnten wir unsere ursprünglich für Mai 2025 geplante Westweg-Etappe von Unterstmatt zur Alexanderschanze nachholen – diesmal bei bestem Herbstwanderwetter! Geplant hatten wir die Tour bereits zu Beginn des Jahres im Rahmen des 125 Jahre-Westweg-Jubiläumswanderprogrammes des Hauptvereins. Leider fiel der geplante Termin im Mai buchstäblich aufgrund Dauerregens ins Wasser.

Als Ersatztermin bot sich der Tag der Deutschen Einheit optimal an.

Um 7.00 Uhr trafen wir uns also am 03. Oktober am Parkplatz Alexanderschanze zur Abfahrt nach Unterstmatt. Wir – das waren 9 aktive Wandersleute von verschiedenen Schwarzwaldvereinen der Bezirke Kniebis und Renchtal. Mit privaten „Sammeltaxis“ fuhren wir zum Ausgangspunkt unserer Tour, nach Unterstmatt. An dieser Stelle ein großes DANKE unseren beiden „Taxi-„Fahrern Franz Schmieder und Raffael Fuchs vom SWV Oberes Murgtal, die uns den Start zur Wanderung überhaupt erst ermöglichten.

Gegen 7.45 Uhr begannen wir unsere Wanderung im Licht der noch aufgehenden Morgensonne – wunderschön! Bereits eine gute Stunde später, gegen 9.00 Uhr standen wir im strahlenden Sonnenschein auf dem höchsten Punkt des Nordschwarzwaldes, der Hornisgrinde. Eine fantastische Rundumsicht ins Rheintal und zu den Vogesen auf der einen Seite und über den Biberkessel und die Seitentäler der Murg bis weit nach Nordwesten auf der anderen Seite war der Lohn für eine erste Anstrengung beim Aufstieg. An der „Grindehütte“ verließen wir für einen grandiosen „Augenblick“ auf den Mummelsee und den nördlichen Schwarzwald den Westweg, um ihn unten am Mummlsee wieder aufzunehmen. Ab diesem Punkt blieben wir dem Westweg treu und folgten ihm weiter bis zur Einkehr am frühen Mittag in der Darmstädter Hütte. Bis hierher waren die ersten gut 10 km geschafft!

Nach ausgiebiger Pause ging es für uns weiter über den Wildseeblick und Euting-Grab zum Ruhestein. Am Ruhestein – Halbzeit nach rund 14 km! Nach einem weiteren kleineren Anstieg ging es immer der roten Raute nach weiter über den Schliffkopf. Auch hier begeisterte uns die Aussicht in die Vogesen, zum Kandel und Feldberg und sogar bis zu den Gipfeln der Alpen. Darauf folgte ein schier endlos erscheinender Wegabschnitt auf breiten Schotterwegen bis zum Lotharpfad. Am Wanderparkplatz Lotharpfad wartete die nächste Raststation mit Brezeln, Obst und Getränken auf uns, organisiert vom SWV Pfalzgrafenweiler – das gab Kraft für die letzten rd. 7 km bis zum Ziel.

Ein wenig müde in den Beinen, aber gut gelaunt erreichten wir ALLE nach 29 km und 700 hm bergauf um 17.45 Uhr den Parkplatz an der Alexanderschanze – wir waren einfach nur glücklich, es geschafft zu haben. Zum gelungenen Abschluss durfte natürlich eine ordentliche Einkehr nicht fehlen – die hatten wir uns auch verdient!

Allen Teilnehmenden und Organisierenden um Katharina Blaschko vom SWV Pfalzgrafenweiler und Ulrike Becker vom SWV Oberes Murgtal sowie allen Unterstützern ein ganz herzliches Dankeschön – ohne Euch wäre diese Tour nicht zu schaffen gewesen! Ständige Begleiter auf der Strecke waren stets gute Laune, gute und kreative Gespräche und eine tolle Gemeinschaft – beste Bedingungen für solch ein Unterfangen. Und das nächste Projekt ist bereits in Planung!

Fazit: War echt super schön! Neun motivierte TN, perfektes Wanderwetter, gute Gemeinschaft – 🙂

Den Abschluss hatten wir in den Kniebis-Stuben, ehemals Café Günther, sehr zu empfehlen! War sehr gut, Essen, Service, Preis-Leistungsverhältnis.

Hier noch ein paar Bilder:

Darmstädter Hütte_10 km geschafft

Darmstädter Hütte_10 km geschafft

Morgensonne auf der Hornisgrinde

Morgensonne auf der Hornisgrinde

Mummelsee und Schwarzwaldaussicht

Mummelsee und Schwarzwaldaussicht

Viele Grüß
Ulrike Becker
Naturschutzwartin Bezirk Kniebis

Kronprinzenetappe am 3.10.2025

Kronprinzenetappe am 3.10.2025


Kronprinzenetappe

Ihr seid dabei? Dann gleich anmelden per Mail: oder telefonisch unter 07445-2689

MOTOR-SÄGENKURS am 25.10.2025

MOTOR-SÄGENKURS


Motorsägekurs

Jetzt anmelden bei Andre Schlotter unter 01517 – 08 31 833

OV Oberes-Murgtal – Wanderung Teufelskanzelsteig und Glaswaldseeblick

Wanderung Teufelskanzelsteig und Glaswaldseeblick


Am Sonntag, 28.9. führt der SWV Oberes Murgtal eine Wanderung über den Teufelskanzelsteig bei Bad Griesbach.

Die Tour startet als Rundwanderung vom Parkplatz Kreuzkopfschanze und ist rd. 10 km lang. Festes Schuhwerk, Kondition und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich, Wanderstöcke sind hilfreich! Es geht auf schmalen urigen Pfaden und breiten Waldwegen über 400hm bergauf, vorbei an den Griesbacher Wasserfällen über die Sexauer Hütte weiter zum Ausblick auf den Glaswaldsee. Auf dem Rundweg lohnt sich auch ein Abstecher zum Haberer Turm.

Wir treffen uns um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz „Kniebishütte“, Straßburger Straße 349.

Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt Kreuzkopfschanze. Eine Abschlusseinkehr ist in der Kniebishütte geplant.

Um schriftliche Anmeldung wird gebeten (u.becker@schwarzwaldverein-oberes-murgtal). Ihre Fragen beantwortet Wanderführerin Ulrike Becker (mobil: 0173 6702419).

Bei Schlechtwetter wird die Tour abgesagt!

Cem Özdemir am Stand des Schwarzwaldvereins im Tal X

Cem Özdemir am Stand des Schwarzwaldvereins im Tal X


Die Schwarzwaldvereine aus dem Bezirk Kniebis präsentieren sich mit einem ansprechenden Stand auf der Gartenschau 2025 „Tal X“. 

Willi Seid, Bezirksvorsitzender Kniebis und Fachbereichsleiter Wege Nord, zeigt sich total zufrieden: „Wir haben richtig viel Publikum am Stand, es gibt sehr gute Gespräche und wir informieren über unsere Angebote.“
Große Anziehungskraft hat eine Kugelbahn, rund um einen Baumstamm, die den Westweg nachzeichnet. Dieser bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum.

Vor wenigen Tagen besuchte Cem Özdemir, ehemaliger Bundeslandwirtschaftsminister und nun Spitzenkandidat der GRÜNEN für den Posten des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, den Stand des Schwarzwaldvereins. Auch er kam in den Genuss einer kompetenten Beratung…

Der Stand des Schwarzwaldvereins am Pavillon des Nationalparks

Der Stand des Schwarzwaldvereins am Pavillon des Nationalparks

Cem Özedemir besucht den Stand des Schwarzwaldvereins; Willi Seid (Mitte) und Ulrike Becker (rechts)

Cem Özedemir besucht den Stand des Schwarzwaldvereins; Willi Seid (Mitte) und Ulrike Becker (rechts)

Tal X am 23.08.2025

20250823_190801

20250823_190801

20250823_190801

LSG FDS 2025-08-23 Tal X

UN World Cleanup Day am 20. September 2025

Sehr geehrte Damen und Herren des Schwarzwaldvereins,

am 20. SEPTEMBER 2025 findet der WORLD CLEANUP DAY statt – ein offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen und die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.

Im vergangenen Jahr haben sich 22,3 Millionen Menschen in über 190 Ländern und Regionen beteiligt – allein in Deutschland waren es 631.300 Engagierte. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen die Vermüllung unseres Planeten und für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihren Ortsgruppen oder als Gesamtverein an diesem bedeutenden UN-Aktionstag zu beteiligen. Als Schwarzwaldverein, der sich seit jeher für den Erhalt und Schutz unserer einzigartigen Natur einsetzt, können Sie einen wertvollen Beitrag leisten – und andere dazu inspirieren, aktiv zu werden.

World Cleanup Day - Die Welt räumt auf und Deutschland macht mit!
 

CLEANUP-MONAT SEPTEMBER

Auch wenn der Hauptaktionstag am 20. September liegt, erstreckt sich der Aktionszeitraum über den GESAMTEN MONAT SEPTEMBER. Das gibt Ihnen maximale Flexibilität bei der Planung und Durchführung Ihrer eigenen Sammelaktionen. Jede Aktion zählt – ob groß oder klein.


CLEANUP REGISTRIEREN:

https://www.worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden/ [1]

NACH DEM CLEANUP – MÜLLMELDUNG EINREICHEN:

https://www.worldcleanupday.de/cleanup/meldebogen/ [2]

Lassen Sie uns gemeinsam ein sichtbares  Zeichen setzen – für eine
saubere Umwelt und eine lebenswerte Zukunft. Wir freuen uns auf Ihre
Beteiligung und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Beste Grüße

Ihr Team vom World Cleanup Day – Deutschland

Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie unsere aktuellen
World-Cleanup-Kits: 👉 wcd.shirtschleuder.de [3]

World Cleanup™  | c/o Let’s Do It!Germany e.V.

Holger Holland | Initiator WCD Deutschland |

Tel.: +49 (0)36842 429 789 | E-Mail:

Let’s Do It!Germany e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein
VR163056 (Amtsgericht Erfurt)

www.worldcleanupday.de [4]
www.worldcleanup.org [5]

Schwarzwald Marie als Playmobil-Figur

Schwarzwald Marie als Playmobil-Figur

Schwarzwald-Marie von Playmobil

Die charmante „Schwarzwald Marie“ bringt mit ihrem leuchtend roten Bollenhut echte Schwarzwald-Atmosphäre in die PLAYMOBIL-Welt. Als besondere Überraschung hat sie eine frisch gebackene Schwarzwälder Kirschtorte mitgebracht.  Die Figur ist ein süßes Stück Heimat zum Spielen und Sammeln. Ob als originelles Geschenk oder Souvenir ist diese liebevolle Hommage an das kulturelle Erbe Süddeutschlands ein Highlight jeder PLAYMOBIL-Sammlung!
 
Die „Schwarzwald Marie“ bringt ein Stück Schwarzwald in jedes Zuhause. Mit viel Liebe zum Detail und in der bewährten PLAYMOBIL-Qualität ist sie das perfekte Geschenk für jeden Anlass.
 
Weitere Informationen zur Playmobilfigur, u.a. zu den Verkaufsstellen, finden Sie bei den Kollegen der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG).
 

Die Ortsgruppe Freudenstadt blickt auf 140 Jahre Schwarzwaldverein zurück

Liebe Vorstände und Funktionsträger im Schwarzwaldverein Bezirk Kniebis,

die Ortsgruppe Freudenstadt blickt auf 140 Jahre Schwarzwaldverein Freudenstadt zurück.
Anlass für uns, das kleine Jubiläum mit unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen am Samstag den 30. August ab 13:00 Uhr
an unserer Vereinshütte am Lauferbrunnen zu begehen.

Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Einzelheiten entnehmt bitte dem Anhang.

Einladung 140 Jahre SWV FDS

Herzliche Grüße aus Freudenstadt
Gerd Bolte und André Schlotter

Schwarzwaldweiter Habitatpflegetag und Schliffkopfaktion

Schwarzwaldweiter Habitatpflegetag und Schliffkopfaktion

Flyer6_Habitatpflegetag_2025

Flyer5_Habitatpflegetag_2025

Flyer4_Habitatpflegetag_2025

Flyer3_Habitatpflegetag_2025

Flyer2_Habitatpflegetag_2025

Flyer1_Habitatpflegetag_2025

Schliffkopf-Aktion-2025-09-13