Seit rund 15 Jahren kennen Natursportler und Schwarzwaldfreunde den Wanderservice. Diese gut etablierte online-Plattform ist umgezogen: ab sofort ist die Seite erreichbar unter www.schwarzwaldverein-tourenportal.de.
Wie gehabt sind im Tourenportal mehr als 600 redaktionell geprüfte und ausführlich beschriebene Wandervorschläge aufbereitet. Zudem bietet das Tourenportal auch eine hervorragende Planungsgrundlage für die Vorbereitung eigener Touren.
Günther Flaig betreut das Tourenportal des Schwarzwaldvereins: „Ich freue mich sehr, dass wir nun auf einer neuen Domain weitermachen können. Alleine der Name „Tourenportal“ verdeutlicht viel besser, was wir alles anbieten: Tourentipps und Planungshilfe für alle Natursportler“.
Von unserer Bezirks-Naturschutzwartin Ulrike Becker erreichte uns am 6.8.2023 folgende Informationen über anstehende Landschaftspflegeaktionen im Herbst 2023. Für uns sicher ein wichtiger „To-Do-„ Termin:
Samstag, 16.9. Schliffkopfaktion – da können wir einmal mehr zeigen, das der SWV auch Naturschutz kann! Eine gute Gelegenheit auch für die aktiven Familiengruppen / Kinder- / Jugendgruppen in unseren OV. Es sind ALLE willkommen, die sich hier engagieren wollen!
Das gleiche gilt für den Termin am Samstag, 07. Oktober, den Schwarzwaldweiten Auerhuhn-Habitatpflegetag. Da wird für unseren Bezirk wohl wieder die Region Oppenau infrage kommen, wo bereits im letzten Jahr eine Pflegeaktion im Stadtwald Oppenau stattfand (und wo unser SWV personell mit beteiligt war!). Die Links zu den Aktionen stehen bei jedem Termin dabei wo es nähere Informationen zu erfahren gibt. Anmeldungen bitte immer direkt bei den Veranstaltern.
Bitte die Info auch im Bekannten- / Freundeskreis streuen, je höher die Beteiligung desto besser. Ich habe mir die 2 Termine am 16.9. u. 07.10. eingetragen und werde wieder mitmachen.
Liebe Auerhuhnfreundinnen und -freunde,
ich möchte Sie heute darüber informieren wann Aktionen zum Auerhuhn im Schwarzwald stattfinden bei denen Sie mitanpacken können und somit Ihren Beitrag zum Erhalt unseres Urvogels beitragen können.
16. September 2023 Schliffkopf-Aktion: Schaffung von Auerhuhn Lebensräumen auf den Höhen des Nordschwarzwaldes: Eine Veranstaltung des Nationalpark Schwarzwald
16. September 2023 Tageseinsatz: „Voluntourismus für die biologische Vielfalt“ – Auerwildbiotoppflege am Rohrhardsberg organisiert vom Naturpark Südschwarzwald
07. Oktober 2023 Schwarzwaldweiter Auerhuhn-Habitatpflegetag – Auerhuhn im Schwarzwald e.V. & Schwarzwaldverein. Detaillierte Infos unter: https://auerhuhn-schwarzwald.de/die-kampagne/habitatpflegetag-schwarzwald
20. Oktober 2023 Tageseinsatz: „Voluntourismus für die biologische Vielfalt“ – Auerwildbiotoppflege in Freiburg-Kappel organisiert vom Naturpark Südschwarzwald
Desweiteren gibt es im Nationalpark weitere Aktionen, unterstützt vom Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald. Die Termine sind vormittags ab 10:00 Uhr am:
26. August 2023,
23. September 2023
21. Oktober 2023 am Kaltenbronn. Mehr Informationen dazu und Anmeldung bitte an:
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der ein oder anderen Aktion begrüßen zu dürfen. Für mehr Informationen bezüglich einzelner Termine oder für die Anmeldung an unserem schwarzwaldweiten Auherhuhn-Habitatpflegetag (siehe auch Flyer im Anhang) wenden Sie sich gerne an uns unter
von 10 bis 17 Uhr im Haus des Schwarzwaldvereins, Schlossbergring 15 in Freiburg.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einen schönen und informativen Tag erleben.
Unser Team ist vor Ort und steht für Gespräche zur Verfügung.
Bei Führungen werden wir das Haus vorstellen, in welchem 1864 der Schwarzwaldverein gegründet wurde.
Außerdem starten wir zu kurzen Touren am Schlossberg – hier wurden im vergangenen Jahr, zusammen mit dem Schwarzwaldverein, neue Rundwege angelegt.
Neben den Mitarbeitern der Hauptgeschäftsstelle wird auch das Präsidium anwesend sein.
Ein Flohmarkt mit historischen Wanderkarten und Emailleschildern rundet das Programm ab. Auch für die Verpflegung ist gesorgt.
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie mit und lernen Sie uns persönlich kennen.
Bitte leiten Sie diese Info auch an die Mitglieder in Ihrem Ortsverein und in den Fachbereichen weiter.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Mitarbeiter der Hauptgeschäftstelle des Schwarzwaldvereins
Information zum Partnerschaftsprogramm im Schwarzwaldverein
von Ulrike Becker
Nachdem am Freitagabend auf der Frühjahrs-Bezirkstagung doch einige Fragen zum Partnerschaftsprogramm des SWV aufkamen, habe ich mich mal durchgeklickt. Geht wirklich gut und in 3 Schritten ist man am Ziel. Ich habe Ihnen eine Step-by-Step- Anleitung erstellt, damit Sie nicht lange suchen müssen. Nutzen Sie die Möglichkeit, neue Partner in unserer Region zu gewinnen und gehen Sie das Thema Mitgliedsausweis aktiv an – es lohnt sich, für beide Seiten!
Unser Ansprechpartner in der SWV-HGS in Freiburg ist Mirko Bastian.
Einladung zu einer Wanderung am „Tag des Baumes“, am Mittwoch, 26. April 2023 vom Lauferbrunnen (Freudenstadt) zur „Großvater- und Großmuttertanne“ unter Leitung von Ulrike Becker, Naturschutzwartin im Bezirk Kniebis und Försterin im Forstbezirk Mittlerer Schwarzwald
Die ca. 3 km lange Strecke ist leicht zu bewältigen, hat kaum nennenswerte Anstiege und verläuft auf breiten Waldwegen. Unser Ziel sind 2 der markantesten, ältesten und größten Weißtannen im Landkreis Freudenstadt und im ganzen Nordschwarzwald. Auf dieser Rundwanderung begegnen uns noch weitere „Bäume des Jahres“, über die es sich zu erzählen lohnt!
Treffpunkt/Ausgangs- und Endpunkt: Wanderparkplatz Lauferbrunnen (Freudenstadt L404 Richtung Zwieselberg, Abzweig Schömberg L405)
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Anfahrt mit eigenen Fahrzeugen/Fahrgemeinschaften oder ÖPNV ab Freudenstadt